AIAA Design/Build/Fly Wettbewerb


Der AIAA Design/Build/Fly (DBF) ist ein internationaler Wettbewerb für Studierende, organisiert vom
American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA)
in Zusammenarbeit mit Raytheon Technologies.
Ziel ist es, ein unbemanntes Flugzeug (UAV) zu entwerfen, bauen und unter realen Bedingungen fliegen zu lassen.
Ziel des Wettbewerbs
Jedes Jahr werden neue technische Anforderungen veröffentlicht. Die Aufgaben orientieren sich an realistischen Einsatzszenarien, zum Beispiel:
-
Transport und Auslieferung von Nutzlasten
-
Modularer Umbau für verschiedene Missionen
-
Spezielle Flugmanöver und Effizienzvorgaben
Teams müssen ein Flugzeug entwickeln, das alle Kriterien erfüllt – von der theoretischen Auslegung bis zum funktionierenden Prototypen.
Bewertungskriterien
Die Leistung der Teams wird in drei Bereichen beurteilt:
-
Design Report – ein technischer Bericht mit Auslegung, Berechnungen und Konstruktionsdetails
-
Flugmissionen – praktische Erprobung unter Wettbewerbsbedingungen
-
Innovationsgrad – technische Qualität, Kreativität und Umsetzbarkeit des Designs
Ablauf
-
Qualifikationsphase: Teams reichen einen umfassenden Designbericht ein. Nur die überzeugendsten Konzepte qualifizieren sich für die Finalrunde.
-
Flugwettbewerb in den USA: Die qualifizierten Teams reisen zur Wettbewerbslocation, um ihre Flugzeuge vor Ort zu präsentieren und die vorgegebenen Missionen durchzuführen.
Bedeutung
Der AIAA DBF Wettbewerb zählt zu den renommiertesten studentischen Luftfahrtwettbewerben weltweit. Er verbindet ingenieurwissenschaftliche Theorie mit praxisorientierter Projektarbeit und fördert Fähigkeiten wie Teamarbeit, Systemdenken und Innovationskraft – essenziell für die Luft- und Raumfahrt von morgen.
2025 DBF-Sponsoren:


